Strom to go
Das B&W energy.case ist die Steckdose für unterwegs.
Das B&W energy.case ist eine einfache, mobile Stromversorgung für den professionellen Bereich. Egal ob 230 Volt – wie aus der Steckdose – oder 24 Volt Gleichstrom: Unsere energy.cases liefern immer die richtige Energie. energy.cases werden für härteste Anforderungen entwickelt, sind temperaturbeständig und wasserdicht.
Die kompakten und emissionsfreien Stromlieferanten können mit einem Netzteil, einem KFZ-Ladekabel oder einer Solarzelle geladen werden und sind für den stationären Dauerbetrieb genauso geeignet wie für wechselnde mobile Anwendungen. Mobile Energie, dort wo sie gebraucht wird.
Wir nutzen das energy.case bei Einsätzen im Rahmen des Katastrophenschutzes, bei größeren Einsätzen der Wasserrettung und bei sanitätsdienstlichen Absicherungen zur Stromversorgung unserer Einrichtungen (Unfallhilfsstelle, Führungsstelle etc.) und zur Ladeerhaltung unserer Einsatzfahrzeuge bei Einsätzen, wo diese lange stehen, ohne bewegt zu werden (Bereitstellung bei Waldbrandeinsätzen), wenn keine externe Stromversorgung zur Verfügung steht. Ein großer Vorteil des energy.case ist seine große Flexibilität bei der Ladung des Akkus, es kann über das normale Stromnetz, über das Bordnetz von Fahrzeugen und Booten und über Solarzellen geladen werden. Außerdem stellt die Wasserdichtheit und Robustheit einen großen Vorteil dar.
Der Generator der Zukunft
energy.case pro 1500
Enorme Akkuleistung
Die Akkukapazität umfasst bis zu 1500 Wh inklusive 150 Wh Reserve und eine maximale Abgabe von 290 Watt.
Starkes Akkusystem
Das LiFEPo4-Akkusystem wird ergänzt durch Akkumanagement und Strom, Spannungs- und Temperaturüberwachung.
Die Steckdose für unterwegs
Egal ob 230 Volt wie aus der Steckdose oder 24 Volt Gleichstrom – unsere energy.cases liefern immer die richtige Energie.
Robust und wasserdicht
Geschaffen auch für extreme Outdooreinsätze.
Das stabile, temperaturbeständige B&W outdoor.case aus Polypropylen sorgt dafür, dass der Akku jederzeit vor Stößen und Wasser geschützt ist (IP Wert IP54 oder IP66, abhängig von dem verwendeten 230V Stecker).
Unkompliziertes Handling
Dank ergonomischer Tragegriffe und Teleskopgriff ist das energy.case pro 1500 ein unkomplizierter Begleiter.
Flexible Lademöglichkeiten
Das energy.case kann mit einem Netzteil, einem KFZ-Ladekabel oder einer Solarzelle geladen werden.
Made in Germany
Komplett in Deutschland entwickelt, hergestellt und programmiert erfüllt das energy.case pro 1500 höchste Qualitätsansprüche, ist vollkommen geräuschlos, vibrationsfrei und extrem robust.

energy.case pro 1500
Gewicht:
23,5 kg
Maße:
610 x 430 x 265 mm
Akku:
LiFePo4
Akkukapazität:
1500 Wh inkl. 150 Wh Reserve
Dichtigkeit:
IP54 (oder IP66 auf Anfrage)
Abgabeleistung:
290 Watt (mehr auf Anfrage möglich)
Ausgangsspannungen:
230 Volt/50 Hz AC
5 bis 48 Volt DC
USB mit 2,5 Ampere (nicht einzeln)
Umgebungstemperatur:
-5 °C bis +45 °C
Ladequellen:
Solarzelle, KFZ-Anschluss, LKW – Anschluss, Netzteil
Ladesteuerung:
MPPT (Maximierung der Solarleistung), KFZ- Batterieschutz (schützt die Autobatterie vor Tiefenentladung)
Parallelbetrieb:
Dauerhaft möglich (Laden und Entladen gleichzeitig)
Die kompakte Lösung
energy.case 500
Kompakt und leistungsstark
Das energy.case 500 bietet bei kleinstem Formfaktor eine Akkukapazität von 500 Wh.
Starkes Akkusystem
LiFEPo4-Akkusystem mit Ergänzung von Strom und Akkumanagement, Temperaturüberwachung und Spannung.
Spannung für Profis
Das energy.case 500 kann werksseitig auf Spannungen zwischen 5 und 48 Volt DC eingestellt werden. Die Abgabespannung ist dabei stabilisiert und sehr genau.
Robustes Design
Stabil, temperaturbeständig und wasserdicht: Das energy.case 500 ist auch für extremste Anforderungen geeignet.
Unter 10 kg
Das energy.case 500 ist leicht zu transportieren und einfach zu bedienen.

energy.case 500
Gewicht:
8,7 kg
Maße:
470 x 360 x 190 mm
Akku:
LiFePo4
Akkukapazität:
500 Wh
Dichtigkeit:
IP66
Material:
Hergestellt aus nicht brennbarem Material nach UL 94 V0
Abgabeleistung:
290 Watt bei 24 Volt Gesamtleistung
Ausgangsspannungen:
230 Volt/50 Hz AC
5 bis 48 Volt DC
USB mit 2,5 Ampere (nicht einzeln)
Umgebungstemperatur:
0 °C bis +45 °C
Ladequellen:
Solarzelle
KFZ-Anschluss
LKW – Anschluss
Netzteil
Ladesteuerung:
MPPT (Maximierung der Solarleistung)
KFZ- Batterieschutz (schützt die Autobatterie vor Tiefenentladung)
Parallelbetrieb:
Dauerhaft möglich
(Laden und Entladen gleichzeitig)
Mobile Stromversorgung individuell zugeschnitten
Von Anschlüssen bis Akku-LeistungWir erstellen das energy.case ganz individuell nach Ihren Wünschen.
Wir arbeiten gerne nach dem Baukastensystem und können mit dem persönlich konfigurierten energy.case nahezu jeden individuellen Wunsch berücksichtigen. Ob es um die Anzahl der Anschlüsse oder die benötigte Akku-Leistung geht: Dank unserer Erfahrung können wir schnell
und kosteneffizient verschiedensten Ansprüchen und Anforderungen gerecht werden. Die von uns verwendeten Akkus sind speziell auf unsere Systeme zugeschnitten, erfüllen höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards und garantieren mit ihrer langen Lebensdauer eine hohe Wirtschaftlichkeit.
Qualität made in Germany
In Deutschland entwickelt, hergestellt und programmiert: Das energy.case erfüllt höchste Qualitätsansprüche.
Alle Vorteile auf einen Blick:
Starker Akku und individuelle Einstellbarkeit
Ein leistungsstarkes LiFePo4-Akkusystem wird ergänzt durch eine individuelle Einstellungsmöglichkeit der Ausgangsspannung.
Robuste Begleiter
Die energy.cases wurden für härteste Anforderungen entwickelt, sind temperaturbeständig und wasserdicht (IP 44 bis IP 66).
Einfache und übersichtliche Bedienbarkeit
Die robuste und verbrauchsarme Bedieneinheit informiert übersichtlich über Leistung, Temperatur und Akku.
Volle Ladung Strom
Ein energy.case kann mit einem Netzteil, einem KFZ-Ladekabel oder einer Solarzelle geladen werden und ist für den Dauerbetrieb und mobile Anwendungen geeignet.